03.03.2025 - 07.03.2025
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!!
22.04.2025 - 25.04.2025
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!
10.06.2025 - 20.06.2025
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!
04.08.2025 - 22.08.2025
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!
27.10.2025 - 31.10.2025
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!
02.01.2026 - 05.01.2026
* Für Patienten, die im HZV (Hausarztzentrierte-Versorgung) eingeschrieben sind!
Änderungen vorbehalten !!!
Patienten mit ansteckenden Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Infekten usw. müssen beim Betreten der Praxis eine Maske tragen. Wichtig ist darüber hinaus die Händedesinfektion. Damit soll verhindert werden, dass sich insbesondere vulnerable Patienten (Ältere, Kranke, Immungeschwächte) mit bakteriellen oder viralen Infektionen anstecken. Auch bei Patienten mit Bindehautentzündungen ist die Händedesinfektion sehr wichtig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Ausstellen von e-Rezepten für verschreibungspflichtige Medikamente ist gesetzlich vorgeschrieben. Das Verordnen von Medikamenten ist somit erst möglich, wenn wir Ihre Krankenversichertenkarte eingelesen haben. Dies muss einmal im Quartal erfolgen. Kommen Sie hierzu bitte in der Praxis vorbei und lassen Sie Ihre Karte an unserer Anmeldung einlesen. Anschließend können Sie Ihre Medikamente wie gewohnt telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website bestellen.
Bitte rufen Sie immer an, um einen Termin zu vereinbaren. Auch dringende Termine für den laufenden Tag werden telefonisch ab 8.00 Uhr vergeben. Sie erhalten dann einen Kurztermin, vorzugsweise während der täglichen Akutsprechstunde ab 11.00 Uhr.
Notfallpatienten werden selbstverständlich sofort versorgt!
Sollte es trotz Termin zu Wartezeiten kommen, bitten wir um Ihr Verständnis, da Notfälle und dringende Hausbesuche nicht vorhersehbar sind. Sollten Sie nicht warten können, vereinbaren Sie bitte einen neuen Termin.
Wiederholungsrezepte für Dauermedikamente oder Überweisungen können Sie über email bei uns bestellen.
Möglich ist auch die Bestellung über ein spezielles Formular, welches in der Praxis abgegeben wird. Damit können Sie Ihre Bestellung persönlich im vorgesehenen Briefkasten im Hauseingang einwerfen oder uns dieses per Fax zukommen lassen.
Ihre Bestellungen können jeweils 2 Werktage später in der Praxis während der Sprechzeiten abgeholt werden.
Bitte denken Sie an Ihre Versicherungskarte, die im aktuellen Quartal eingelesen werden muss.
Wir empfehlen Ihnen, nur mit Überweisung einen spezialisierten Facharzt aufzusuchen. Damit erhalten wir Informationen über Diagnosen und Behandlungen und können diese mit Ihrer Therapie abstimmen.
Für gebrechliche, chronisch schwer kranke Patienten, die die Praxis nicht aufsuchen können, sind regelmäßige Hausbesuche möglich.
Patienten, die wegen einer akuten schweren Erkrankung die Praxis nicht aufsuchen können, fragen möglichst frühzeitig (morgens ab 8.00 Uhr) an.
Üblicherweise findet der Hausbesuch im Anschluss an die Sprechstunde statt. Besuche mit Unterbrechung der Sprechstunde müssen auf bedrohliche Notfälle beschränkt bleiben.
Hausarztpraxis
Dr. med. univ. Fares Hasin
Dr. med. Elke Reisinger-Grundler
(angestellte Ärztin)
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Schlossberg 15-17
75175 Pforzheim
Tel. 07231 / 101635
Fax 07231 / 1399649
info@praxis-hasin.de
Montag | 08.00 – 12.00 16.00 – 18.00 |
Dienstag | 07.00 – 12.00 16.00 – 18.00 |
Mittwoch | 08.00 – 12.00 |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 16.00 – 18.00 |
Freitag | 08.00 – 12.00 |
Termine nach Vereinbarung
Akutsprechstunde täglich ab 11.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten stehen Ihnen in dringenden Fällen die Notfallpraxen der Pforzheimer Ärzteschaft e.V. zur Verfügung:
Tel. 116 117
www.notfallpraxis-pforzheim.de
Bei lebensbedrohlichen Zuständen erreichen Sie die notärztliche Versorgung unter Tel. 112